GOTS Webinar Serie
Angesichts der Restriktionen zur Eindämmung von Covid 19 haben wir den wissenschaftlichen Austausch über eine weitere Schiene aufgebaut. Ab Jänner 2021 halten wir regelmäßig ZOOM-Meetings zu aktuellen Themen der Sportmedizin ab.
Sie möchten Mitglied bei GOTS Österreich werden?
Stellen Sie Ihren Antrag bei gots.org
Angesichts der Restriktionen zur Eindämmung von Covid 19 haben wir den wissenschaftlichen Austausch über eine weitere Schiene aufgebaut. Ab Jänner 2021 halten wir regelmäßig ZOOM-Meetings zu aktuellen Themen der Sportmedizin ab.
Die Sektion ÖSTERREICH der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin veranstaltet fachspezifische Kongresse, Kurse, Workshops. Vortragende sind sowohl GOTS-Österreich-Mitglieder als auch Mitglieder der Sektionen Deutschland und Schweiz. Zum Teil stehen die Veranstaltungen unter der Patenschaft der Dachgesellschaft GOTS.
Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist der weltweit zweitgrößte Zusammenschluss von Sportorthopäden und Sporttraumatologen. Sie ist die erste Adresse in der Versorgung von Sportverletzungen und damit ein Garant für Seriosität, Kompetenz, Erfahrung sowie Beratungsstärke und Qualität in der sporttraumatologischen Versorgung.
Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) hat zur Weiterbildung im Rahmen der Sportlerbetreuung das Zertifikat "GOTS Sportarzt" entwickelt. Dadurch wird gewährleistet, dass innerhalb von 4 Kursen (a 16h) die wichtigsten orthopädisch-traumatologischen Aspekte der Sportlerbetreuung vermittelt werden.
Die Fachrichtung Sportmedizin wird im deutschsprachigen Raum nicht als eigenständige Facharztausbildung angeboten, daher hat sich die Donau-Universität Krems zum Ziel gesetzt, ein innovatives interdisziplinäres Masterstudium in diesem Bereich zu etablieren.
Als Studentensektion der GOTS möchten wir Studenten aller Gesundheitsberufe mit Bezug zum Sport (MedizinerInnen, PhysiotherapeutInnen, SportwissenschafterInnern, BiomechanikerInnen, ErnährungswissenschafterInnen) erste Einblicke in die Welt der Sportmedizin und Vernetzungsmöglichkeiten bieten.